Schmutzfänger

Die in den Rohrleitungssystemen strömenden Flüssigkeiten und Gase können Verunreinigungen enthalten, die Rohre, aber insbesondere die Armaturen verunreinigen und im Laufe der Zeit verstopfen können. Deshalb sind am Eintritt der Rohrleitung Filter als Schmutzfänger eingebaut, die die Verunreinigungen zurückhalten.
Schutzsiebe -Y- Strainer
Geräteaufbau
Schutzsiebe der Serie “Y”sind die geschweißte Bauart der bekannten Schrägsitz Gußschmutzfänger. Sie dienen dem allgemeinen Schutz von Anlagenteile vor Verunreinigung und verbinden die positiven Eigenschaften der Schrägsitzbauform mit den Vorteilen der Schweißkonstruktion. Verwendete Materialien sind C-Stähle und CrNi-Stähle auch in beschichteter Ausführung für aggresive Medien. Der Abzweig wird Standardmäßig unter einem Winkel von 45° oder 60° ausgeführt. Bei Bedarf sind natürlich auch andere Winkelstellungen möglich. Der Siebaufbau besticht durch seine Platzsparende Konstruktion sowie die üptimale Entleerungsmöglichkeit. Der Vorteil dieses Systems beruht darau, dass der Spülvorgang und die Entleerung auch bei vertikalem Einbau sehr gut durchgeführt werden kann.
Filtersiebe
Die Siebkörbe bestehen im allgemeinem aus Lochblech DIN 24041, 1.4571. Rundlochung Rv 3/5 oder größer, Lochblechstärke ab 1 mm bis 3 mm. Die Lochbleche können bei Bedarf mit Draht-oder Schutzgewebe mit einer Feinheit von 10 -2000 µm ausgekleidet werden. Auf Wunsch sind die Filtersiebe auch aus Drahtgewebe lieferbar. Dabei bestehen aber Einschränkungen hinsichtlich Stabilität und Druckbeständigkeit. Auslegung
Nach DGRL 97/23/EG werden die Schutzsiebe nach Art. 3, Abs. 3 als gute Ingenieuerpraxis ausgelegt. Eine höhere Einstufung bis Kat. VI, Mod. G, Einzelabnahme durch benannte Stelle, ist problemlos möglich
Maßzeichnungen
Die Zeichnungen liegen im pdf-Format vor. Zum Anzeigen benötigen Sie einen installierten PDF-Reader.